Kürbissuppe

  • Kürbis (z.B. Butternuss / Muscade)
  • Kartoffeln
  • Karotten
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Bouillon (ca. 5dl)
  • Rahm
  • Kokosmilch
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und andere)
  • Kürbiskernöl (optional)

Grosse Pfanne bereitstellen. Kürbis schälen und in Stücke schneiden, selbes auch für Kartoffeln und Karotten, in die Pfanne geben
Bouillon zubereiten und ebenfalls in die Pfanne geben, aufköcheln, bis das Gemüse weich ist. Danach mit dem Pürierstab alles pürieren, mit Rahm, Kokosmilch und Gewürzen nach belieben verfeinern.

Die Kerne aus dem Kürbis können im Backofen bei ca. 150 Grad für 15 – 20 Minuten getrocknet werden und danach geschält werden, kann als Dekoration verwendet werden.

Warme Suppe mit einem Schuss Rahm und / oder Kürbiskernöl und / oder getrockneten Kernen garnieren

Pouletbrust mit Frischkäse-Zitronen-Füllung mit Speck

Für 4 Stück

  • 250g Frischkäse
  • 1 Zitrone
  • 4 Rosmarinzweige
  • Gewürze (Salz und Pfeffer)
  • 4 Pouletbrüstli
  • 8 Bratspecktranchen

Frischkäse mit Zitronenschale, -Saft, Rosmarin, Salz und Pfeffer gut verrühren. Pouletbrüstli auf einer Seite einschneiden (Tasche) und mit der Masse füllen. Mit Zahnstochern verschliessen. Jeweils 2 Scheiben Bratspeck umwickeln. Auf dem Grill grillieren.

Rindsfilet Stroganoff

  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Peperoni
  • 1 grüne Peperoni
  • 100g weisse Champignons
  • 2 Essiggurken
  • 600g Rindsfilet am Stück
  • Gewürze (Salz und Pfeffer)
  • 2 EL Bratbutter
  • 2 EL edelsüsser Paprika
  • 2 dl Rotwein
  • 3 dl gebundene Bratensauce
  • 1 Becher Saurer Halbrahm

Zwiebeln, Peperoni und Pilze schneiden. Rindsfilet in 1.5cm Stücke schneiden.

Das Rindsfilet in einer Pfanne mit etwas Bratbutter auf allen Seiten für 3 Minuten anbraten, danach entfernen, auf einen Teller geben und mit einem weiteren Teller decken.

Gemüse im restlichen Bratbutter andünsten. Mit Rotwein ablöschen und etwas einköcheln lassen. Bratensauce beigeben und nochmals etwa 5 Minuten köcheln lassen.

Fleisch samt dem Saft zur Sauce geben, Essiggurken und saurer Halbrahm dazugeben und rühren – kurz erwärmen, nicht mehr kochen!