Focaccia

  • 250gr Mehl
  • 1 TL Salz
  • 10g Hefe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2.5 dl lauwarmes Wasser

Zutaten in einer Schüssel mischen und den Teig 1 – 2 Stunden bedeckt aufgehen lassen. Den Teig auf einem Backblech verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Im Backofen bei 210 Grad für ca. 18 – 20 Minuten backen.

Der Teig kann nach belieben mit weiteren Zutaten ergänzt werden. Als Beispiel mit Salz (Salziges Focaccia), Knoblauch, Käse, Basilikum, Oliven … Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Danke Rog für das Rezept!

Ofenkäse Mediterrano

  • 1 Baguette
  • Tomaten
  • 1x Ofenkäse
  • Olivenöl
  • Gewürze (Salz und Pfeffer)
  • Zur Dekoration: Basilikum

Baguette und Tomaten in Scheiben schneiden. Ofenkäse rastermässig einschneiden (nicht durchschneiden) und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Baguette- und Tomaten Scheiben darum aufschichten und mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl (darf genügend sein) darüber geben und dann im Backofen bei 180 Grad für 20 Minuten im Backofen backen.

Pizzazopf

Zutaten für 2 – 3 Portionen

  • 1x Pizzateig
  • 1x Ofenkäse
  • Tomatensauce
  • 1 Eigelb
  • Optional: Sesam

Pizzateig ausrollen und in der Mitte mit Tomatensauce bestreichen, den Ofenkäse in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in die Mitte geben. Den Teig am Rand einschneiden und dann zusammenflechten. Mit Eigelb bestreichen und bei 180 Grad im Backofen für 20 Minuten ausbacken.

Käsestangen aus Blätterteig

  • 2x Blätterteig
  • 100g Frischkäse
  • Geriebener Mozzarella
  • 1 Eigelb

Blätterteig auslegen und mit Frischkäse bestreichen, Mozzarella darüber verteilen. Zweiten Blätterteig darauflegen und festdrücken.

Mit einem Schneider entsprechende Stangen schneiden und mit Eigelb bestreichen. Im Backofen bei 200 Grad Umluft für ca. 20 Minuten backen.

Tomaten-Mozzarella Wrap

  • Wrap
  • Mozzarella
  • Tomaten
  • Grünes Pesto
  • Ein Ei
  • Basilikum

Pesto in eine Pfanne geben und erwärmen, Ei dazugeben und vermischen. Tomatenschnitze und Basilikum dazugeben. Wrap darauflegen, festdrücken und danach wenden. Mozzarella dazugeben, Wrap in der Mitte falten und nochmals beidseitig kurz anbraten.

Tomaten-Mozzarella Baguette

  • Baguette
  • Tomaten
  • Mozzarella
  • Salami oder Schinken (optional)
  • Olivenöl
  • Basilikum

Baguette von oben her einschneiden (ca alle 1.5cm) und mit geschnittenen Tomaten und Mozzarella füllen. Optional noch etwas Salami oder mitpacken.

Mit etwas Olivenöl beträufeln und im Backofen aufbacken, bis der Käse anfängt zu schmelzen.

Pitabrot mit Hackfleisch

  • Hackfleisch
  • Zwiebeln
  • Petersilie
  • Gewürze
  • Pitabrot
  • Olivenöl

Das Hackfleisch auf eine Seite des aufgeschnittenen Pitabrotes drücken und mit Zwiebeln und etwas Petersilie garnieren. Pita schliessen und in Aluminiumfolie mit beidseitig etwas Olivenöl auf dem Grill anbraten. Danach kurz aus der Folie nehmen und direkt auf den Grill legen.

Grilled Cheese Dippers

  • Toast
  • Scheiblettenkäse
  • Butter
  • Mayonnaise
  • Knoblauchpulver

Mayonnaise und Knoblauchpulver vermischen. Beim Toast den Rand wegschneiden und beidseitig auswallen. Auf einer Seite mit etwas Knoblauchmayonnaise bestreichen und ein Scheiblettenkäse dazugeben, aufrollen und in einer Bratpfanne ausbraten.

Passt sehr gut zu Tomatensuppe.

Wienerli im Teig (Snack)

  • Toastscheiben
  • Eier
  • Wienerli
  • Scheiblettenkäse
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika)

Toastscheiben stapeln und Rand abschneiden, den übrigen Toast wallen und mit Käse belegen, Wienerli dazugeben und zusammenrollen.

Abgeschnittener Rand mit Gewürzen in einem Mixer verkleinern und in einen Teller geben.

Die Wienerli im Teig in einem aufgeschlagenen Ei wenden und im Paniermehl wenden, danach in einer Pfanne ausbraten.

Knoblauchbrot

In verschiedenen Variationen:

 

  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Butter
  • Baguette

 

Optional:

  • Gewürze (Salz / Pfeffer)
  • Frische Kräuter
  • Käse (Parmesan)
  • Chili

Knoblauch aufschneiden (Deckel abschneiden) in Aluminiumfolie geben und etwas Olivenöl dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch im Backofen backen.

Knoblauch ausdrücken und zum Butter in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer etwas würzen. Nach belieben mit optionalen Zutaten ergänzen und auf das Brot streichen.

Im Backofen nochmals kurz anbacken, bis die Butter verschmolzen ist

Alternativ kann der Knoblauch auch anstelle im Backofen gepresst zur Butter hinzugegeben werden.