Pasta mit Tomaten und Brie

Portion für ca. 4 Personen

  • 4 grosse Tomaten
  • Brie
  • Basilikum
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Gewürze (Salz und Pfeffer)
  • Pasta (Spaghetti / Linguine)

Tomaten waschen, würfeln und in eine Schüssel geben. Knoblauch und Basilikum fein hacken und zu den Tomaten geben. Brie zerbröseln und mit etwas Olivenöl ebenfalls zu den Tomaten geben und verrühren.
Die gekochte (noch heisse) Pasta zur vorbereiteten Masse geben und vermischen.

Fleischbällchen mit Reis

Hauptgericht für 4 Personen

  • 1 Zwiebel
  • Knoblauch
  • 150g Champignons
  • 4 Kalbshamburger (oder Fleischbällchen)
  • Mehl
  • Öl
  • Weisswein
  • 1.5dl Rahm
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika)
  • optional: Schnittlauch zur Dekoration
  • Reis

Pilze waschen und je nach Grösse halbieren oder vierteln. Hamburger sechsteln und zu Kugeln formen (kann bei Fleischbällchen ausgelassen werden).
Zwiebel und Knoblauch hacken und in einer Pfanne andünsten, Fleischbällchen dazugeben und rundum anbraten. Pilze dazugeben und ebenfalls kurz mitbraten. Alles mit etwas Mehl bestäuben, mit Weisswein und Rahm ablöschen und einköcheln lassen. Mit Gewürzen abschmecken.

Beim Servieren: Den Reis auf den Teller geben und die Fleischbällchen mit Sauce darüber oder daneben geben, mit Schnittlauch dekorieren.

Focaccia

  • 250gr Mehl
  • 1 TL Salz
  • 10g Hefe
  • 1 EL Olivenöl
  • 2.5 dl lauwarmes Wasser

Zutaten in einer Schüssel mischen und den Teig 1 – 2 Stunden bedeckt aufgehen lassen. Den Teig auf einem Backblech verteilen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Im Backofen bei 210 Grad für ca. 18 – 20 Minuten backen.

Der Teig kann nach belieben mit weiteren Zutaten ergänzt werden. Als Beispiel mit Salz (Salziges Focaccia), Knoblauch, Käse, Basilikum, Oliven … Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Danke Rog für das Rezept!

Kürbissuppe

  • Kürbis (z.B. Butternuss / Muscade)
  • Kartoffeln
  • Karotten
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • Bouillon (ca. 5dl)
  • Rahm
  • Kokosmilch
  • Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und andere)
  • Kürbiskernöl (optional)

Grosse Pfanne bereitstellen. Kürbis schälen und in Stücke schneiden, selbes auch für Kartoffeln und Karotten, in die Pfanne geben
Bouillon zubereiten und ebenfalls in die Pfanne geben, aufköcheln, bis das Gemüse weich ist. Danach mit dem Pürierstab alles pürieren, mit Rahm, Kokosmilch und Gewürzen nach belieben verfeinern.

Die Kerne aus dem Kürbis können im Backofen bei ca. 150 Grad für 15 – 20 Minuten getrocknet werden und danach geschält werden, kann als Dekoration verwendet werden.

Warme Suppe mit einem Schuss Rahm und / oder Kürbiskernöl und / oder getrockneten Kernen garnieren

Pilzrahmpfanne mit Spätzli

Zutaten für 2-3 Portionen

  • 300g Champignons
  • 2 Rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 350g Spätzli
  • 250ml Rahm
  • 200ml Bouillon
  • Gewürze (Salz und Pfeffer)
  • Öl
  • Frühlingszwiebel

Öl in einer Pfanne erhitzen, Pilze dazugeben und andünsten. Danach die Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und mitandünsten, mit Rahm und Bouillon aufgiessen und köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Spätzli dazugeben.

Grüne Speck Pasta

  • Teigwaren (Spaghetti)
  • Zucchetti
  • Pistazien
  • Etwas Salz
  • Olivenöl
  • Speckwürfeli

Zucchetti waschen und in Stücke schneiden. Zusammen mit den Pistazien, etwas Salz und einem Schluck Olivenöl in einem Mixer geben und gut mixen.

Die Masse in eine Pfanne geben, die gekochten Spaghetti dazugeben und mit einem Schuss Pastawasser vermischen.

Anrichten: Pasta auf einen Teller geben und mit dem angebratenen Speck garnieren.

Hörnli-Topf mit Landjäger

  • 350 g Teigwaren (z.B. Hörnli)
  • 500g Lauch
  • 4 Landjäger
  • 100g Dörraprikosen
  • 2dl Vollrahm
  • 5dl Fleischbouillon
  • 100g Sbrinz-Rollen

Lauch waschen und in ca. 5mm dicke Ringe schneiden, Landjäger in feine Scheiben schneiden.
Teigwaren und alle Zutaten bis und mit Bouillon in eine grosse Pfanne geben, mischen und aufkochen. Unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten kochen, bis die Teigwaren al dente sind.

Danach die Teigwaren anrichten und mit Sbrinz-Rollen dekorieren.